![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() Startseite | ![]() |
Bernhard WindscheidAnmerkungen zur Person
Nicht korporiert.
Zitate
»Als einmal ein Salamander auf ihn gerieben wurde, erklärte Windscheid: er sei zwar nicht unter Salamandern aufgewachsen, wolle aber doch versuchen, sich nach seinen Kräften zu revanchieren; er trank dann mit einiger Anstrengung etwa einen Halben.« Siber, in: Otto Liebmann (Hrsg.), Festgabe der Deutschen Juristen-Zeitung zum 500jährigen Jubiläum der Universität Leipzig, Sp. 116.
»Der große Rechtslehrer stand studentischem Leben ziemlich fern. Aber im Winter 1885/6 wurde er durch seinen Sohn Franz, den späteren Gynäkologen, vermocht, einige Male auf die Kneipe des Leipziger Studentengesangvereins zu kommen, dessen Mitglied Franz Windscheid war. Man kann sich vorstellen, wie der berühmte Gast von den Studiosen umschwärmt wurde. Einige glaubten, sich der Mühe unterziehen zu müssen, den Gelehrten in die Mysterien studentischer Bräuche einzuweihen. So wurde ihm das Verhältnis von Leibbursch und Leibfuchs erklärt und auseinandergesetzt, wie man die Beziehung des Leibburschen zum Leibfuchs seines Leibfuchsen sehr wohl als die zwischen Ahne und Enkel bezeichen könne und so fort. Windscheid hörte der ihm mit jugendlicher Lebhaftigkeit zuteil gewordenen Belehrung, ohne eine Miene zu verziehen, aufmerksam zu. Endlich meinte er (mit dem unnachahmlichen Zauber seiner Stimme, den niemand vergißt, der ihn je sprechen hörte), das sei nun wohl eine Art der cognatio spiritualis.« Anonym, in: Otto Liebmann (Hrsg.), Festgabe der Deutschen Juristen-Zeitung zum 500jährigen Jubiläum der Universität Leipzig, Sp. 118–119.
»Meine Herren, Savigny ist durch das Referendar-Examen gefallen, aber deshalb müssen Sie sich nicht einbilden, ein Savigny zu werden, wenn Sie durch das Examen fallen.« Bernhard Windscheid, in: Otto Liebmann (Hrsg.), Festgabe der Deutschen Juristen-Zeitung zum 500jährigen Jubiläum der Universität Leipzig, Sp. 119.
»Die Rechtswissenschaft ist eine Magd der Gesetzgebung, aber eine Magd, die eine Herrscherkrone trägt.« Bernhard Windscheid, in: Otto Liebmann (Hrsg.), Festgabe der Deutschen Juristen-Zeitung zum 500jährigen Jubiläum der Universität Leipzig, Sp. 119.
|
Startseite Impressum Datenschutz E-Mail 23. 4. 2003